Laminatboden reinigen
Laminatböden können mit einer feuchten Mikrofaser- oder Lappen gereinigt werden. Verwenden Sie kein zu viel Wasser, da dies dazu führen kann, dass das Laminat aufquillt. Verwenden Sie keine scharfen Chemikalien oder Scheuermittel, da diese den Boden beschädigen können. Für hartnäckige Flecken können Sie eine milde Seifenlösung verwenden.
wasser kann Ihnen dabei helfen, die ursprüngliche Farbe und Oberfläche Ihres Hartholzbodens wiederherzustellen, ohne Ihren Boden zu beschädigen. Das Wischen Ihrer Böden mit Bleichwasser ist sicher, aber wie Sie es tun, ist sehr wichtig. Wenn Sie sich für diese Methode zur Reinigung Ihrer Holzböden entscheiden, müssen Sie diese 7 einfachen Schritte sorgfältig befolgen:
-
Was du brauchen wirst
- Trockenes Mikrofasertuch oder Mopp
- Bleichen
- Eimer
- 1 Gallone Wasser
- Besen
- Ein Paar Handschuhe
Schritt 1: Wischen Sie Ihren Boden mit einem völlig trockenen Mopp oder Besen. Dies hilft, den Schmutz von der Oberfläche und andere große Schmutzpartikel wie Sand zu entfernen, die Ihren Boden während des Wischvorgangs zerkratzen könnten. Das Kehren Ihrer Hartholzböden ist ein wichtiger Schritt, um kratzende Materialien und Staub von Ihrem Boden zu entfernen.
Schritt 2: Nehmen Sie 1 Gallone Wasser, fahren Sie fort und fügen Sie eine ½ Tasse Bleichmittel hinzu. Ziehen Sie ein Paar Handschuhe an. Mischen Sie die Lösung gründlich in einem Eimer, bis das Bleichmittel vollständig verdünnt ist. Das Ziel ist es, Ihre Böden zu reinigen, ohne sie zu beschädigen, daher muss das Bleichmittel je nach Art Ihres Hartholzbodens minimal sein.
Es ist wichtig sicherzustellen, dass das Bleichmittel vor jedem weiteren Schritt richtig verdünnt ist. Nachdem Sie Ihre Lösung gemischt haben, haben Sie jetzt Ihr Bleichwasser bereit.
Schritt 3: Befeuchten Sie Ihr Mikrofasertuch oder Mopp und wringen Sie es gründlich aus, um es fast trocken zu machen. Ihr Mopp sollte nicht mit Bleichwasser triefen oder klatschnass sein. Es sollte leicht feucht und fast trocken sein. Du kannst dein Mikrofasertuch oder deinen Mopp mit dem Bleichwasser besprühen, in diesem Fall musst du zuerst eine Wassersprühflasche mit Bleichwasser füllen.
Wringe deinen Mopp oder Lappen so gut wie möglich aus, bis er leicht feucht ist. Es ist wichtig sicherzustellen, dass Ihr Mopp oder Tuch kein Bleichwasser tropft, damit Sie Ihre Böden nicht überschwemmen. Harwood-Böden sollten nicht zu viel Feuchtigkeit ausgesetzt werden, daher ist es wichtig, einen gut ausgewrungenen Mopp oder Lappen zu haben.
Schritt 4: Führen Sie einen Test durch, indem Sie mit Ihrem Mopp oder Tuch über die Ecke Ihres Bodens oder einen kleinen Bereich wischen, der kaum wahrgenommen werden kann. Dieser Test hilft Ihnen zu wissen, ob die Lösung Ihre Hartholzböden beeinträchtigen könnte. Beginnen Sie mit dem Wischen in kleineren Abschnitten, um Schmutz und Flecken auf Ihrem Hartholzboden zu entfernen.
Wenn Flecken oder Schimmel vorhanden sind, versuchen Sie, diesen Bereich mit Ihrem Mopp oder Tuch abzureiben. Nachdem Sie alle Abschnitte Ihres Parketts fertiggestellt haben, lassen Sie es 10 Minuten lang in Bleichwasser , um alle Flecken , Schimmel und Schmutz zu entfernen, die auf Ihren Parkettböden haften.
Schritt 5: Spülen Sie Ihr Mikrofasertuch oder Ihren Mopp gründlich mit Wasser aus, um das Wasserbleichmittel zu entfernen. Wringe deinen Mopp oder dein Tuch gründlich aus, bis es fast trocken ist. Sie können für diesen Schritt ein anderes Mikrofasertuch oder einen anderen Mopp verwenden.
Schritt 6: Verwenden Sie Ihren fast trockenen Mopp oder Lappen, um Feuchtigkeit von Ihrem Holzboden und Wasserbleiche zu entfernen. Wischen Sie Ihren Boden gründlich ab, bis keine Feuchtigkeit oder Wasserbleiche mehr auf Ihrem Boden zurückbleibt.
Schritt 7: Trocknen Sie Ihre Holzböden an der Luft. Stellen Sie sicher, dass der Ort gut belüftet ist, indem Sie alle Fenster und Türen öffnen. Halten Sie Ihre Haustiere oder andere Personen vom Hartholzboden fern, bis er vollständig trocken ist.
Dos and Don'ts bei der Reinigung Ihrer Holzböden
Was zu tun ist;
- Ziehen Sie ein Paar Schutzhandschuhe an, um sicherzustellen, dass Ihre Haut sicher ist, insbesondere wenn Sie allergisch gegen Bleichmittel sind.
- Verwenden Sie das richtige Lösungsverhältnis für Ihre Holzböden. Das Bleichmittel sollte nicht in übermäßiger Menge vorhanden sein. Niemals Wasser spritzen oder Ihre Holzböden mit Wasser überfluten. Vermeiden Sie es, Ihre Hartholzböden mit Wasser zu sättigen. Dies trägt dazu bei, die Feuchtigkeit auf Ihren Holzböden zu minimieren. Feuchtigkeit kann durch die Platten sickern und sie an den Rändern aufquellen und ausdehnen lassen.
- Befolgen Sie zuerst die von Ihrem Bodenhersteller empfohlene Reinigungsmethode.
Was nicht zu tun ist;
- Verwenden Sie kein unverdünntes Bleichmittel auf Ihren Hartholzböden. Verdünnen Sie zuerst Ihr Bleichmittel, um sicherzustellen, dass es Ihren Hartholzböden keine Schäden zufügt.
- Verwenden Sie keinen klatschnassen oder tropfenden Mopp auf Ihrem Parkettboden. Ihr Mopp oder Tuch sollte fast trocken oder leicht feucht sein. Diese Maßnahme ist wichtig, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit oder Wasser durchsickert und Ihre Böden verbeult oder verschmutzt. Feuchtigkeit kann in die Platten eindringen.
- Verwenden Sie zum Kehren keinen harten Besen. Die starren Borsten können Ihren Hartholzboden zerkratzen. Greifen Sie immer zu einem Besen mit weichen Borsten.
Tipps zur Reinigung Ihrer Holzböden
- Bestimmen Sie die Art der Oberfläche, die Sie auf Ihren Hartholzböden haben, bevor Sie mit der Entfernung von Flecken fortfahren. Unversiegelte Parkettböden nehmen Wasser leichter auf als fertige Parkettböden. Wenden Sie sich an Ihren Hersteller, um zu erfahren, wie Sie Ihren Parkettboden je nach Art der Oberflächenbehandlung richtig reinigen.
- Verwenden Sie destilliertes Wasser, um Streifenbildung oder Rückstände nach der Reinigung Ihrer Holzböden zu vermeiden.
- Minimieren Sie Sand, Schuhe mit Absätzen und Splitt, da dies zu Schäden an Ihren Hartholzböden führen kann.
- Sie können eine Wassersprühflasche verwenden, um das Bleichwasser zur einfachen Reinigung auf Ihren Mopp oder Ihr Tuch zu sprühen. Aber sprühen Sie nicht direkt auf Ihren Boden , sondern sprühen Sie nur auf Ihren Mopp oder Ihr Tuch.
- Wenn Sie sich für die Verwendung eines Staubsaugers entscheiden, um den Staub zu entfernen, denken Sie daran, unter Ihrem Staubsauger nachzusehen, ob er keine Metallelemente enthält, die die Oberfläche Ihrer Hartholzböden zerkratzen könnten.
- Kehren Sie Ihre Böden mit einem Besen, um Sand oder Schmutz zu entfernen, der den Boden während des Wischvorgangs zerkratzen könnte.
- Halten Sie den Ort nach dem Wischen gut belüftet, um sicherzustellen, dass Ihre Hartholzböden vollständig trocken sind. Lassen Sie Ihre Ventilatoren laufen und die Fenster offen, um richtig zu trocknen.
- Denken Sie daran, Ihren Parkettboden mindestens 24 Stunden lang an der Luft trocknen zu lassen, während Sie Haustiere vom Boden fernhalten.
- Verwenden Sie eine Matte oder einen Teppich auf Ihren Böden, besonders an stark frequentierten Orten, wenn Sie Besucher erwarten. Dies hilft , Ihre Hartholzböden vor hochhackigen Schuhen zu schützen.
- Denken Sie immer daran, Ihre Schuhe auszuziehen und die Krallen Ihres Haustieres zu kürzen.
- Entfernen Sie Staub oder Schmutz, indem Sie vor dem Wischen kehren.
Verwandte Fragen
F: Wie kann ich meinen Parkettboden reinigen, ohne Streifen zu hinterlassen oder Rückstände auf den Böden zu hinterlassen?
A: Verwenden Sie beim Wischen Ihrer Hartholzböden destilliertes Wasser und spülen Sie Ihren Mopp aus, bevor Sie Ihre Böden das letzte Mal wischen. Das Polieren und Spülen Ihres Bodens hilft auch, Streifenbildung zu vermeiden. Verwenden Sie beim Spülen Ihres Bodens einen fast trockenen Mopp, der gut ausgewrungen ist und kein Bleichwasser enthält.
F: Kann Bleichmittel Hartholzböden beschädigen?
A: Ja, wenn es nicht richtig verwendet und verdünnt wird. Unverdünntes Bleichmittel wird auf Ihren Hartholzböden nicht empfohlen, seine volle Stärke ist hart auf Ihren Böden. Sie müssen das Bleichmittel immer verdünnen, bevor Sie es auf Ihre Hartholzböden auftragen. Aus diesem Grund ist es ratsam, Bleichwasser zu verwenden, um Ihre Hartholzböden gründlich zu reinigen.
Die Lösung muss im richtigen Verhältnis gemischt werden, um hervorragende und sichere Ergebnisse zu erzielen. Führen Sie abhängig von Ihrer Oberfläche immer einen Test an einem kleinen Abschnitt durch, z. B. an der Ecke Ihres Bodens, um sicherzustellen, dass die Lösung für Ihren Boden geeignet ist.
F: Wie oft sollte ich Bleichwasser auf meinen Hartholzböden verwenden?
A: Bleichwasser ist die beste Lösung, wenn es um die Tiefenreinigung geht. Sie können während Ihrer Tiefenreinigungssitzung zweimal im Monat Bleichwasser verwenden . Aber wenn Sie Flecken, Schimmel oder auf Ihrem Boden haftendes Öl entfernen möchten, können Sie Bleichwasser verwenden, es muss nicht bis zur Tiefenreinigung warten.
Fazit
Bleichwasser ist das beste Reinigungsmittel, wenn Sie Ihren Hartholzboden gründlich reinigen möchten. Aber wenn es nicht richtig verwendet wird, kann Bleichmittel auch Ihre Hartholzböden beschädigen. Um Schäden auf unseren Böden zu vermeiden, lesen und befolgen Sie die obigen 7 Schritte sorgfältig.
Holen Sie sich Ihre Lösung richtig. Wenn Sie die richtige Verdünnung verwenden und die obigen Schritte sorgfältig befolgen, sind Ihre Böden sicher. Verabschieden Sie sich von verfärbten Hartholzböden, indem Sie unsere Anleitung zum Wischen von Hartholzböden mit Bleichwasser befolgen!